Akkordeon-Ensemble "Amici della Fisarmonica"
Philosophie unseres Ensembles "Amici della Fisarmonica":
*
Musik
machen und dabei viel Spaß haben - Musik muss
Gänsehaut
erzeugen bei den Konzertbesuchern und bei uns SpielerInnen.
* Musik muss nicht sonderlich schwer zu spielen sein, wichtig ist
perfektes Zusammenspiel und Musizieren mit
Emotionen.
* Die ersten 4 Stimmen und Elektronium werden
von Stück zu Stück besetzt, je nach Spielfreude und Schwierigkeit der Stimme.
* Wir spielen gerne Stücke und Arien, Ohrwürmer berühmter Komponisten mit guter Akkordeon-Bearbeitung.
* Wir schreiben gerne auch mal Stimmen um, bzw. schreiben Stimmen selbst, wie z.B. unser Arrangement "Forza del Destino, Meditation und Por una Cabeza"
* Regelmäßige Proben nach Absprache. Aufnahmen für das Üben zu Hause und Vorbereitung auf die Proben.
* Konzerte in Kirchen und Locations mit hervorragender Akustik werden von uns bevorzugt.
* Unsere regelmäßigen Konzerte in Italien mit unserem Sponsor Immobilien-Agentur TREVALLI sind das Highlight, jetzt dann wieder im Juli 2024 (Details folgen in Kürze).
* Bei uns gibt es keinen Chef - alles wird demokratisch entschieden (gab noch nie Probleme).
* Bei uns trägt man abwechselnd Verantwortung für ein Stück von der Ausarbeitung bis hin zur "Inszenierung".
* Unser Spieler Klaus Lino Ruatti stellt den Proberaum in seiner Firma Klaus Lino Ruatti DATA.
Die Spieler unseres Akkordeon-Ensemble, alle aus Baden-Württemberg
* Sieglinde Gebhardt - 1./2. Stimme
* Karin Laichinger - 1./2./3. Stimme
* Klaus Lino Ruatti - 1./2./3. Stimme
* Petra Egl - 1./2./3. Stimme
* Sylvia Rees - 1./2./3./4. Stimme
* Holger Kimmich - Bass
Gastspielerin: * Lavennya Braun - Schlagzeug, Begleitung
Proben des Ensembles:
Proberaum: Wir haben seit April 2024 einen tollen neuen Proberaum in Uhingen, wir treffen uns im Schnitt einmal pro Monat, vor Konzerten entsprechend öfters und auch mal am Wochenende. Durch hochwertige Aufnahmen bei den Proben kann jeder zu Hause üben, um bei den Proben effektiv spielen zu können. Dies ist möglich, da alle SpielerInnen die Musik aus Leidenschaft betreiben und keinen zusätzlichen Antrieb brauchen. Wir sind ein harmonisches tolles Team aus einem Umkreis von 50km. Wir freuen uns aber über weitere Akkordeon-Verrückte.
Hier diesem Block einige Kostproben aus unserem aktuellen Programm, das wir auch in Italien gespielt haben 2024:
Videoaufnahmen geben in unseren Social-Media Kanälen von "Amici della Fisarmonica". In youtube einfach suchen nach "Amici della Fisarmonica"
La Forza del destino - Overtüre (komponiert: 1862) - Giuseppe Verdi (*1813 +1901)
[arr. Amici della Fisarmonica]
Casta Diva aus der Oper "Norma" (komponiert : 1831) - Vincenzo Bellini aus Italien (*1801 +1835)
[arr. Paul De Bra]
Polovetsian dances 1+2 - Oper Prinz Igor - (komponiert: 1909) - Alexander Borodin aus Sankt Petersburg (*1833 +1887)
[arr. Paul De Bra]
Por una cabeza - (komponiert : 1935) - Carlos Gardel aus Frankreich (*1890 +1935)
[arr. Amici della Fisarmonica]
Return to Värmeland - (komponiert : 1822) - Anders Fryxell aus Schweden (*1795 +1881)
[arr. Hans-Günther Kölz]
Arioso 3. Satz aus der Sinfonischen Suite (komponiert: 1964) - Wolfgang Jacobi aus Deutschland (*1894 +1972)
[arr. Wolfgang Jacobi]
Ave Maria (Ellen´s dritter Gesang) (komponiert : 1825) - Franz Schubert (*1797 +1828)
[arr. Paul de Bra]
Caravan (komponiert : 1936) - Duke Ellington aus USA (*1899 +1974)
[arr. Heinz Kulzer]
Concerto d´Amore (komponiert : 2006) - Jacob de Haan aus Holland (*1959)
[arr. Gerd Huber]
La vie en rose (komponiert : 1945) - Edith Piaf aus Frankreich (*1915 +1963)
[arr. Paul de Bra]
Hier diesem Block noch einige Videos aus den Konzerten, In youtube einfach suchen nach "Amici della Fisarmonica"
Casta Diva aus der Oper "Norma" (komponiert : 1831) - Vincenzo Bellini aus Italien (*1801 +1835)
[arr. Paul De Bra]
Vincenzo Bellini aus Catania, aus einer Familie von Kirchenmusikern stammend, saß bereits mit 3 Jahren fleissig am Klavier, mit 6 Jahren erste Kompositionsversuche und dann bestimmte er die Opernmusik und war Vorbild der nachfolgenden Kompositoren aus Italien. Wir hören jetzt das berühmte Casta Diva aus der Oper Norma, das Lieblingsstück der "Diva" Maria Callas. Ein Stück, das schwer zu arrangieren ist für das Akkordeon, da hat der Arrangeur Paul de Bra, der Professor aus Holland ein Meisterwerk geschaffen wie auch bei 5 anderen Stücken heute, die aus der Hand von Paul de Bra stammen.
Polovetsian dances 1+2 - Oper Prinz Igor (komponiert: 1909) - Alexander Borodin aus Sankt Petersburg (*1833 +1887)
[arr. Paul De Bra]
Alexander Borodin aus St. Petersburg komponierte bereits mit 9 Jahren seine ersten Werke, neben seiner Aktivität als Mediziner, Chemiker und Hochschullehrer wurde irgendwann der Komponist in ihm federführend. Aus dieser Zeit von 1890 stammt seine Oper Prinz Igor, die erst 1909 vollendet wurde. Daraus hören Sie die Polovetsian Dances in 2 Sätzen.
Concerto d´Amore (komponiert : 2006) -
Jacob de Haan aus Holland (*1959)
[arr. Gerd Huber]
Jacob de Haan, ein Musikinstrumentenbauer und international bekannter Komponist aus Holland. Er ist Professor an diversen Musikschulen in seiner Heimat. Wir hören das "Concerto d´Amore" eines seiner bekanntesten und schönsten Stücke
Va Pensiero aus der Oper "Nabucco" - (komponiert : 1841) - Giuseppe Verdi aus Italien (*1813 +1901)
[arr. Markus Fink]
Zu diesem Stück – dem „Chor der hebräischen Sklaven“ oder „Gefangenenchor“ aus der Oper Nabucco. Hier haben wir im zweiten Teil eine spzielle Methodik eingesetzt - während die dritte Stimme die Melodie spielt, spielen die anderen eine Begleitung, weche direkt ans Herz geht - hören Sie selbst
Caravan - Akkordeon-Ensemble "Amici della Fisarmonica" - Konzert in Kirche
Caravan (komponiert : 1936) - Duke Ellington aus USA (*1899 +1974)
[arr. Heinz Kulzer]
"Caravan" von Duke Ellington, ein Musikstück, arrangiert für Akkordeon-Orchester, das einen versetzt in die Seidenstrasse und spüren lässt, Teil einer Caravane mit Kamelen und Abends gemütlich mit dabei am Lagerfeuer zu sein. Lassen Sie sich verzaubern von einem aussergewöhnlichen Sound
Aufnahme: Konzertreise Italien 2024 - weitere Infos über uns: www.Akkordeon-Ensemble.de
Konzert des Ensembles in Italien im Sommer 2023 in der Kirche von San Bernardo (Val di Rabbi) auf der Piazza in Malé (Val di Sole) im Trentino
Wir haben Mitschnitte unserer Konzerte des Ensembles in Italien gemacht. Diese hat sich Prof. Paul De Bra, der mehrere der Stücke arrangiert hat, sehr genau angeschaut und angehört. Rechts hier seine Konzert-Kritik, die muss man einfach lesen. Wenn dann Lust aufkommt, bei uns mitzumachen, meldet Euch unten über das Formular
oder ruft
Klaus Lino Ruatti direkt an unter
0173 15 10 800.
* Sieglinde Gebhardt - 1./2. Stimme
Spielt eine Beltuna
Musikalische Stationen von Sieglinde:
Start Unterricht mit 9 Jahren, mit 13 Eintritt ins Jugendorchester HHC, dann Erstes Orchester. Göppinger Akkordeonorchester GAO, Göppinger Ensemble, Bezirksorchester Staufen,
Ensemble des AOE.
Leitet Akkordeongruppe mit 11 SpielerInnen.
Duo mit Auftritten bei Vernissagen, Begleitung von Gottesdiensten, Benefizkonzerte in Einrichtungen.
Leitung einer Singgruppe in Göppingen.
* Karin Laichinger - 1./2./3. Stimme
Spielt eine Beltuna
Musikalische Stationen von Karin:
Start Unterricht mit 9 Jahren, Jugendorchester in Rudersberg, 1.Orchester in Rudersberg, seit 1999 1. Orchester in Ebersbach, seit 2018 Ensemble Ebersbach
* Klaus Lino Ruatti - 1./2./3. Stimme
Spielt Hohner Morino´s VS De Luxe, VI N, IV S, italienische Giustozzi, italienische Menghini
Klaus Lino ist erreichbar unter Akkordeon@Ruatti.de
Musikalische Stationen von Klaus Lino:
Start Unterricht mit 12 Jahren bei der Legende Eugen Hohnecker.
Jugend-Orchester, Junioren-Orchester, Erstes Orchester beim Akkordeon-Orchester Ebersbach (2. Stimme und Bass), Landesjugend-Orchester Baden-Württemberg, bis 2023 Ensemble des Akkordeon-Orchesters Ebersbach.
Liebt klassische Gänsehaut-Bearbeitungen.
Völlig konzentriert in einer Akustik-Kirche im Trentino bei "Sheep may safely graze" von J.S. Bach
* Petra Egl - 1./2./3. Stimme
Spielt eine Hohner Morino VN
Musikalische Stationen von Petra:
Start Unterricht mit 9 Jahren. Akkordeonorchester der Arbeiterwohlfahrt in Altbach in der ersten Stimme. Aus diesem Orchester entstand 1973 das Akkordeonorchester Altbach e.V., Akkordeon Ensemble Ebersbach 2018.
* Sylvia Rees - 1./2./3./4. Stimme
Spielt eine Hohner Morino V. Hauptberuflich Musikerin.
Spielt heute zu ganz unterschiedlichen Anlässen (Einzeln, im Duo oder als Ensemble). Egal ob es darum geht eine Trauung mit ihrer Musik zu begleiten, einen ganzen Abend musikalisch zu umrahmen oder auf einer Trauerfeier zu spielen – sie findet immer die richtigen Klänge, um das auszudrücken, was zur jeweiligen Situation passt.
Ihre homepage: reesi-art.de, ihre E-Mail: sylvia@reesi-art.de
* Holger Kimmich - Bass
Spielt eine Excelsior und weitere Instrumente
Holger ist DER Akkodoc, der Instrumente wieder stimmt und auf Vordermann bringt. Erreichbar unter mail@akkodoc.de
Musikalische Stationen von Holger:
Start Unterricht mit 8 Jahren.
* Jugendorchester des Akkordeon Metzingen
* 1. Orchester des Akkordeon Metzingen
* Ausbildung zum Handzuginstrumentenmacher (Akkordeonbauer) bei der Matth. Hohner AG in Trossingen
* Seite 1987 mitwirken in weiteren Akkordeonorchester z.B. in Pfullingen, Grafenberg, Böhringen, Schlaitdorf, Bonlanden, Grötzingen, Hochwang-Erkenbrechtsweiler sowie in Ensembles wie z.B. ExtrAkkord und Amici della Fisarmonica
* Seit 1997 eingetragen in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Reutlingen und seither als Reparaturwerkstatt www.Akkodoc.de für Akkordeon und Harmonika offiziell tätig.
Gastspielerin * Lavennya Braun - Schlagzeug, Begleitung
Musikalische Stationen von Lavennya:
Start Unterricht Akkordeon mit 6 Jahren.
Bass im Akkordeon Orchester Uhingen, Baltmannsweiler, Bezirksorchester Staufen, als Bass-Aushilfe in etlichen Orchestern.
Umstieg auf Ihre Leidenschaft - das Schlagzeug & Percussion.
Sie erarbeitet die Schlagzeugstimmen oft selbst, da es für Gänsehautmomente andere Stimmen braucht als Standardschlagzeug.
Lavennya ist selbstständig und steht für andere Veranstaltungen zur Verfügung. Sie spielt mit Orchestern, Ensembles und Chören jeglicher Art und mit Leidenschaft in ihrer Band. Egal ob Klassik, Swing, Country, Rock und Pop, klassische Marschmusik und natürlich auch moderne Songs spielt sie alles leidenschaftlich gerne und setzt, wann immer es möglich ist, auch gerne zusätzliche Percussion ein.
Wenn für die Schlagzeuger mal wieder keine Noten existieren - kein Problem, Lavennya schreibt sich die Schlagzeugstimmen selbst.
Kontakt über
ertl-braun@t-online.de
Konzert unseres Ensembles mit High Tec. Alleine für das Schlagzeug waren 10 Mikrofone mit der Sound-Anlage verbunden.
Die nächsten fest definierten Proben unseres Ensembles in Uhingen (Uhrzeiten nach Absprache):
So 05.05.2024 - 10:00 Uhr - Alle
Mi 08.05.2024 - 18:00 Uhr - Melodie-Stimmen
Di 14.05.2024 - 18:00 Uhr - Alle
Mi 22.05.2024 - nachmittags - Melodie-Stimmen
Mi 29.05.2024 - 17:00 Uhr
Do 04.06.2024 - 18:00 Uhr
Di 11.06.2024 - 18:00 Uhr
Mi 03.07.2024 - 17:00 Uhr
Sa 13.07.2024 - 10:00 Uhr
Di 16.07.2024 - 17:00 Uhr - Melodie-Stimmen
Mi 17.07.2024 - 17:00 Uhr
Sa 20.07.2024 - 10:00 Uhr
Do 25.07.2024 - 04:30 Uhr Abreise von Ebersbach
Do 25.07.2024 - Konzert im Auditorium in Pellizzana 21 Uhr (Val di Sole)
Fr 26.07.2024 - Konzert in der Kirche von San Bernardo 21 Uhr (Val di Rabbi)
Sa 27.07.2024 - Konzert im Theater von Tuenno 21 Uhr (Val di Non)
So 28.07.2024 - Konzert im Theater von Dimaro 21 Uhr (Val di Sole)
Nach einer künstlerischen Pause greifen wir wieder an, Termin folgen. Du bist gut uns willst mitspielen, dann melde Dich.
Weitere Proben von Teilen des Ensembles erfolgen in direkter Absprache
Gespieltes Programm bei den Konzerten 2024 im Trentino
Gespieltes Programm 2023 in der Kirche von San Bernardo mit Standing ovations. Ein Mega Erfolg.
Gespieltes Programm auf der Piazza in Malé im Val die Sole.
Unser Sponsor Trevalli
Corrado Dell´Eva, der Eigentümer von Trevalli, ist begeistert von unserem Ensemble und unserer Musik und organisiert die Konzertreisen nach Italien.
Vorbereitung unserer Konzertreise nach Italien 2024 mit unserem Ensemble:
Es wird 4 Konzerte geben in 4 Tälern.
In 2 Kirchen, einem Konzertsaal und einem Schloss.
Des Weiteren machen wir Videoaufnahmen von besonderen Stücken für eine DVD in einer weiteren Kirche.
Konzert-Termine (jeweils 21:00 Uhr):
Donnerstag, den 25.7.2024 - Val di Sole im Auditorium von Pellizzano
Freitag, den 26.7.2024 - DVD und Audio-Aufnahmen - Val di Rabbi in der Kirche von San Bernardo
Freitag, den 26.7.2024 - Val di Rabbi in der Kirche von San Bernardo
Samstag, den 27.7.2024 - Val di Non im Theater der Tuenno
Sonntag, den 28.7.2024 - Val di Sole im Theater von Dimaro
Termin und Lokation für die Video-Aufnahmen: Noch zu definieren.
An- und Abreise, Hotel, Verpflegung werden gesponsert von Trevalli für das ganze Ensemble!
Unser Repertoire (zusätzlich zum bisherigen), das wir auf der Konzertreise darbieten werden mit 3 eigenen Arragements unseres Ensembles:
Num. | Titolo | Componiste [arr.] |
---|---|---|
1 | Sinfonia alla Barocco - 1° movimento (composto: 1989) | Ted Huggens dall´Olanda (*1928 +2006) [arr. Ted Huggens] |
2 | Arioso 3° movimento dalla Suite Sinfonica (composto: 1964) | Wolfgang Jacobi dalla Germania (*1894 +1972) [arr. Wolfgang Jacobi] |
3 | Divertimento n. 14 (composto: 1772) | Wolfgang Amadeus Mozart (*1756 +1791) [arr. Hans-Günther Kölz] |
4 | Danze polovesiane 1+2 - Opera principe igor (composto: 1909) | Alexander Borodin dalla Russia (*1833 +1887) [arr. Paul De Bra] |
5 | Overture di "La Forza del destino" (composto: 1862) | Giuseppe Verdi (*1813 +1901) [arr. Amici della Fisarmonica] |
6 | Danza delle ore da "Lo schiaccianoci" (composto: 1892) | Pjotr Iljitsch Tschaikowski dalla Russia (*1840 +1893) [arr. Ronny Fugmann] |
7 | Meditation dell´opera "Thais" (composto: 1894) | Jules Massenet dalla Francia (*1842 +1912) [arr. Amici della Fisarmonica] |
8 | Cavalleria Rusticana Intermezzo (composto: 1890) | Pietro Mascagni dall'Italia (*1863 +1945) [arr. Paul De Bra] |
9 | Casta Diva dell'opera "Norma" (composto: 1831) | Vincenzo Bellini dall'Italia (*1801 +1835) [arr. Paul De Bra] |
10 | Musica Celesta (composto: 1994) | Hardy Schneiders dalla Germania (*1926) [arr. Renato Bui] |
11 | Ave Maria (composto: 1825) | Franz Schubert dalla Germania (*1797 +1828) [arr. Paul de Bra] |
12 | Ritorno a Värmeland (composto: 1822) | Anders Fryxell dalla Svezia (*1795 +1881) [arr. Hans-Günther Kölz] |
13 | Concerto d´Amore (composto: 2006) | Jacob de Haan dall´Olanda (*1959) [arr. Gerd Huber] |
14 | La vie en rose (composto: 1945) | Edith Piaf dalla Francia (*1915 +1963) [arr. Paul de Bra] |
15 | Por una cabeza (composto: 1935) | Carlos Gardel dalla Francia (*1890 +1935) [arr. Amici della Fisarmonica] |
16 | Caravan (composto: 1936) | Duke Ellington dagli usa (*1899 +1974) [arr. Heinz Kulzer] |
17 | Serenata (composto: 1965) | Derek Bourgeois dall'Inghilterra (*1941 +2017) [arr. Wofgang Russ] |
18 | Tango blu (composto: 1951) | Leroy Anderson dagli usa (*1908 +175) [arr. Paul de Bra] |
19 | Va Pensiero della opera "Nabucco" (composto: 1841) | Giuseppe Verdi (*1813 +1901) [arr. Markus Fink] |
Vielen Dank für Deine email. Wir werden uns schnellstmöglich melden.
Kontakt in Deutsch und Englisch
Klaus Lino Ruatti
Tel. +49 (0) 173 15 10 800
Tel. +49 (0) 7163 5 39 49 94